Sie besteht aus einer langen, von einer Rolle abgewickelten, durchgehenden Schleife, die einem Klebeband ähnelt. Eine Schicht ist gleichzeitig Etikett und Etikettenträger. Auf diese Weise verhindern wir den Abfall in Form des Trägers (Liners) und reduzieren somit die Kosten des Produkts selbst und die Betriebskosten.
Dank seiner Schleifenform ermöglicht Linerless die Anpassung der Größe der Etiketten an die Drucklänge. Diese Anpassung erfolgt automatisch, auf diese Weise entstehen auf dem Etikett keine unbenutzten leeren Stellen.
Linerless wird seltener gewechselt als traditionelle Papier-Etiketten, was eine wesentliche Zeitersparnis ermöglicht (kürzere Stillstände). Dank ihren einzigartigen Eigenschaften wird diese Lösung immer häufiger in der Logistik- und Lebensmittelbranche eingesetzt (u. a. in Waagen und Druckern).